Gilera Runner
Gilera Runner 50 SP und PJ

Dauerläufer

In der Kaufberatung wollen wir uns ausschließlich mit dem 50er Runner beschäftigen. Nur In seinen ersten beiden Produktionsjahren wurde er in Deutschland mit einer Trommelbremse hinten ausgeliefert. In Italien war er bereits 1998 hinten mit einer Scheibenbremse bestückt. Vorn wie hinten rollte er auf kompakten 12-Zoll-Rädern der Dimension 120/70 und 130/70. Das Tankvolumen war mit 8,3 Litern angegeben, um dem 4,5 PS leistenden, flüssigkeitsgekühlten Zweitakter bei einem Kraftstoffverbrauch von etwa vier Litern auf hundert Kilometer eine Reichweite von über 200 Kilometern zu gönnen. Mit Einführung der hubraumstärkeren Runner-Modelle gab es eine Sonderversion (Runner 50 DD), die wie die Großen mit einem Tankvolumen von gar 12 Litern aufwartet. 50er-Runner der ersten Generation mit Vergaser sind heute günstig zu bekommen. Für 500 bis 800 Euro sind sie zu haben, und mit etwas Glück ergattert man sogar noch ein von experimentierfreudiger jugendlicher Hand verschontes Exemplar mit Laufleistung unter 10000 Kilometer.

Mit Modelljahr 2003 erweitert Piaggio für den Gilera Runner 50 sein Motorenangebot. Angestachelt durch den von Aprilia im SR 50 eingebauten Di-Tech-Zweitakter mit Einspritzung, entscheidet sich auch Piaggio für dieses von der Firma Orbital entwickelte System und nennt es PureJet. Dabei wird der Brennraum des Zweitakters zunächst mit Luft gespült und anschließend der Kraftstoff bei praktisch geschlossenem Auslasskanal während der Kompressionsphase durch den Kolben mit acht bar Druck in die Kammer gepresst. Ein elektronisches Management regelt Dauer und Menge der Einspritzung sowie den Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Motordrehzahl, Drosselklappenstellung und sogar Kühlflüssigkeitstemperatur. Der hochmoderne Zweitakter, der die damals neue Euro-2-Norm sogleich erfüllte, brachte es auf sechs PS. Bis heute ein enormer Wert für einen 50er-Zweitakter, der eigentlich nur 45 km/h laufen soll, mit dieser fülligen Leistung aber enorm durchzugsstark ist und unter Last oder am Berg sein Leistungsplus voll ausspielen kann. Einziger Wermutstropfen der Einspritzvariante: Tunen lässt sich der Motor bei weitem nicht so gut wie die Vergaser-Version. Aber immerhin behält Piaggio beide Modelle im Programm.

Clipboard06
Gegenüber den ersten Runner-Modellen wirkt der die 2006 überarbeitete Optik nicht mehr ganz so sportlich.